Schweizer Kantone und ihre Feiertage: Eine vollständige Übersicht
- Christian Henß
- 20. Apr.
- 5 Min. Lesezeit
Die Schweiz ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt, und nirgendwo zeigt sich diese Vielfalt deutlicher als in den Feiertagen der 26 Kantone. Während der Bundesfeiertag am 1. August landesweit gefeiert wird, legt jeder Kanton seine eigenen zusätzlichen Feiertage fest, die von religiösen Traditionen, historischen Ereignissen oder lokalen Bräuchen geprägt sind. Katholische Kantone haben oft mehr Feiertage als protestantische, und in einigen Gemeinden gibt es sogar spezielle lokale Feiertage, die nur dort begangen werden. In diesem Blogbeitrag präsentieren wir eine vollständige Übersicht aller Schweizer Kantone, ihrer gesetzlichen Feiertage und der Anzahl dieser arbeitsfreien Tage.

Warum variieren die Feiertage in der Schweiz?
In der Schweiz haben die Kantone weitreichende Autonomie, auch bei der Festlegung von Feiertagen. Neben dem Bundesfeiertag dürfen die Kantone bis zu acht weitere gesetzliche Feiertage bestimmen, die den Sonntagen gleichgestellt sind. Diese Feiertage sind in der Regel arbeitsfrei, wobei es Ausnahmen für bestimmte Branchen (z. B. Gastronomie oder Gesundheitswesen) gibt. Zusätzlich gibt es sogenannte Ruhetage und lokale Feiertage, die nicht immer arbeitsfrei sind. Die Auswahl der Feiertage spiegelt oft die religiöse Ausrichtung wider: Katholische Kantone wie Luzern oder Schwyz feiern Feste wie Fronleichnam oder Mariä Himmelfahrt, während protestantische Kantone wie Bern oder Zürich eine schlankere Liste haben.
Die Feiertage der 26 Kantone
Im Folgenden findest du eine detaillierte Auflistung aller Schweizer Kantone mit ihren gesetzlichen Feiertagen und der Anzahl der arbeitsfreien Tage. Die Liste konzentriert sich auf die gesetzlich anerkannten Feiertage; lokale Feiertage wie Kirchenpatronatsfeste sind nur erwähnt, wenn sie weit verbreitet sind. Halbe Feiertage (z. B. nur nachmittags frei) sind entsprechend gekennzeichnet.
Aargau (AG)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag (in einigen Gemeinden), Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Bundesfeiertag (1. August), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November), Mariä Empfängnis (8. Dezember), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember), Tag der Arbeit (1. Mai, halber Tag in einigen Gemeinden)
Anzahl: 12 (davon 1 halber Tag in einigen Gemeinden)
Appenzell Ausserrhoden (AR)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Bundesfeiertag (1. August), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember)
Anzahl: 8
Appenzell Innerrhoden (AI)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Bundesfeiertag (1. August), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November), Mariä Empfängnis (8. Dezember), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember), Heilige Drei Könige (6. Januar)
Anzahl: 13
Basel-Landschaft (BL)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit (1. Mai), Auffahrt, Pfingstmontag, Bundesfeiertag (1. August), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember)
Anzahl: 9
Basel-Stadt (BS)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit (1. Mai), Auffahrt, Pfingstmontag, Bundesfeiertag (1. August), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember)
Anzahl: 9
Bern (BE)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Bundesfeiertag (1. August), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember)
Anzahl: 8
Freiburg (FR)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Bundesfeiertag (1. August), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November), Mariä Empfängnis (8. Dezember), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember), Tag der Arbeit (1. Mai, halber Tag)
Anzahl: 13 (davon 1 halber Tag)
Genf (GE)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Bundesfeiertag (1. August), Weihnachtstag (25. Dezember)
Anzahl: 7
Glarus (GL)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Bundesfeiertag (1. August), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember), Näfelser Fahrt (erster Donnerstag im April)
Anzahl: 9
Graubünden (GR)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Bundesfeiertag (1. August), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November), Mariä Empfängnis (8. Dezember), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember), Berchtoldstag (2. Januar), Heilige Drei Könige (6. Januar), Josefstag (19. März)
Anzahl: 15
Jura (JU)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Bundesfeiertag (1. August), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember), Tag der Arbeit (1. Mai)
Anzahl: 12
Luzern (LU)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Bundesfeiertag (1. August), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November), Mariä Empfängnis (8. Dezember), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember), Heilige Drei Könige (6. Januar), Josefstag (19. März)
Anzahl: 14 (bis zu 16 in der Stadt Luzern mit lokalen Feiertagen)
Neuenburg (NE)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Auffahrt, Pfingstmontag, Bundesfeiertag (1. August), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember), Tag der Arbeit (1. Mai)
Anzahl: 8
Nidwalden (NW)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Bundesfeiertag (1. August), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November), Mariä Empfängnis (8. Dezember), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember)
Anzahl: 12
Obwalden (OW)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Bundesfeiertag (1. August), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November), Mariä Empfängnis (8. Dezember), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember)
Anzahl: 12
Schaffhausen (SH)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit (1. Mai), Auffahrt, Pfingstmontag, Bundesfeiertag (1. August), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember)
Anzahl: 9
Schwyz (SZ)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Heilige Drei Könige (6. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Bundesfeiertag (1. August), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November), Mariä Empfängnis (8. Dezember), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember)
Anzahl: 13 (bis zu 17 in einigen Gemeinden mit lokalen Feiertagen)
Solothurn (SO)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag (in einigen Gemeinden), Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Bundesfeiertag (1. August), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November), Mariä Empfängnis (8. Dezember), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember), Tag der Arbeit (1. Mai, halber Tag)
Anzahl: 13 (davon 1 halber Tag; bis zu 15 in der Stadt Solothurn mit lokalen Feiertagen)
St. Gallen (SG)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Bundesfeiertag (1. August), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember)
Anzahl: 8
Tessin (TI)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Heilige Drei Könige (6. Januar), Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Bundesfeiertag (1. August), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November), Mariä Empfängnis (8. Dezember), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember), Tag der Arbeit (1. Mai), Josefstag (19. März)
Anzahl: 14
Thurgau (TG)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit (1. Mai), Auffahrt, Pfingstmontag, Bundesfeiertag (1. August), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember)
Anzahl: 9
Uri (UR)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Heilige Drei Könige (6. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Bundesfeiertag (1. August), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November), Mariä Empfängnis (8. Dezember), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember)
Anzahl: 13
Waadt (VD)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Bundesfeiertag (1. August), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember)
Anzahl: 8
Wallis (VS)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Bundesfeiertag (1. August), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November), Mariä Empfängnis (8. Dezember), Weihnachtstag (25. Dezember)
Anzahl: 9
Zug (ZG)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Bundesfeiertag (1. August), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November), Mariä Empfängnis (8. Dezember), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember)
Anzahl: 12
Zürich (ZH)
Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit (1. Mai), Auffahrt, Pfingstmontag, Bundesfeiertag (1. August), Weihnachtstag (25. Dezember), Stephanstag (26. Dezember), Sechseläuten (dritter Montag im April, halber Tag in der Stadt Zürich)
Anzahl: 10 (davon 1 halber Tag in der Stadt Zürich; bis zu 12 mit lokalen Feiertagen)
留言