top of page
MENU
Erste Schritte & Formalitäten
Diese Kategorie behandelt die anfänglichen Schritte beim Auswandern. Dazu gehören Informationen zu den notwendigen Aufenthaltsbewilligungen für EU-Bürger. Es geht um die Anmeldung bei der Wohnsitzgemeinde und die notwendigen Dokumente. Auch die Eröffnung eines Schweizer Bankkontos sollte hier thematisiert werden. Allgemeine Tipps zur Vorbereitung und Vermeidung von Fehlern können ebenfalls enthalten sein


Kinderbetreuung Kosten Schweiz: Kita- & Tagesmutter-Preise & Subventionen
Die Kosten für Kinderbetreuung in der Schweiz stellen für viele Familien eine bedeutende finanzielle Belastung dar. Dieser Artikel beleuchtet die durchschnittlichen Ausgaben für Kitas und Tagesmütter sowie die vielfältigen Unterstützungsangebote, um Eltern eine klare Orientierung zu ermöglichen.
Christian Henß
vor 15 Stunden


Schulsystem Schweiz: Ein umfassender Leitfaden von Kindergarten bis zur Matura
Das Schweizer Schulsystem bietet eine vielfältige Bildungslandschaft, die von frühkindlicher Bildung bis hin zur tertiären Ausbildung reicht und sich durch eine starke Betonung sowohl akademischer als auch beruflicher Wege auszeichnet. Hier sind die zentralen Erkenntnisse, die das System in seiner Tiefe und Einzigartigkeit beleuchten.
Christian Henß
vor 2 Tagen


Fehler beim Auswandern in die Schweiz: Die 7 größten vermeiden
Das Auswandern in die Schweiz verspricht eine hohe Lebensqualität, birgt aber auch spezifische Tücken. Um eine reibungslose Ankunft und Eingewöhnung zu gewährleisten, ist es entscheidend, die häufigsten Fehler zu kennen und proaktiv zu umgehen.
Christian Henß
14. Aug.


Temporärarbeit vs Festanstellung Schweiz: Vorteile & Nachteile für Einsteiger
Die Entscheidung zwischen Temporärarbeit und Festanstellung ist ein wichtiger Schritt, besonders für Berufseinsteiger in der Schweiz. Beide Anstellungsformen bieten einzigartige Vor- und Nachteile, die die frühe Karriereentwicklung maßgeblich beeinflussen können.
Christian Henß
7. Aug.


Selbstständig machen in der Schweiz als EU-Bürger: Der ultimative Leitfaden
Sich als EU-Bürger in der Schweiz selbstständig zu machen, ist ein erreichbares Ziel, das sorgfältige Planung und Kenntnis der lokalen Vorschriften erfordert. Dieser Leitfaden beleuchtet die wichtigsten Schritte und Überlegungen, um Ihren Weg zum eigenen Unternehmen in der Schweiz erfolgreich zu gestalten.
Christian Henß
4. Aug.


Arbeitsvertrag Schweiz: Klauseln & Rechte für Angestellte erklärt
Ein gut verstandener Arbeitsvertrag ist die Grundlage für eine klare und faire Anstellung in der Schweiz. Dieses Dokument legt die Rechte und Pflichten sowohl des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers fest und ist entscheidend für eine reibungslose berufliche Laufbahn. Wir beleuchten im Folgenden die wichtigsten Aspekte, auf die Sie achten sollten.
Christian Henß
1. Aug.


Bewerbung Schweiz: Unterschiede zu Deutschland & Fehler vermeiden
Die Bewerbung in der Schweiz unterscheidet sich in einigen wichtigen Aspekten von der in Deutschland. Ein Bewusstsein für diese Nuancen und die Vermeidung typischer Fehler sind entscheidend, um im Schweizer Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein.
Christian Henß
26. Juli


Finanzplanung für Auswanderer: Kosten & Budget in der Schweiz planen
Die Auswanderung in die Schweiz erfordert eine sorgfältige Finanzplanung, um die Lebenshaltungskosten, unerwartete Ausgaben und rechtliche Rahmenbedingungen zu meistern. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, ein fundiertes Budget zu erstellen und Ihre Finanzen erfolgreich zu managen.
Christian Henß
22. Juli


Führerschein umschreiben Schweiz: Anleitung, Kosten & Fristen
Die Umschreibung deines ausländischen Führerscheins in der Schweiz ist ein wichtiger Schritt, um legal am Strassenverkehr teilnehmen zu können. Dieser Prozess erfordert das Einhalten bestimmter Fristen und Schritte sowie das Vorlegen spezifischer Dokumente. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du dabei beachten musst:
Christian Henß
19. Juni


Schweizerdeutsch lernen für Anfänger: Crashkurs Alltag & wichtige Wörter
Dieser Crashkurs liefert dir das Wichtigste, um ins Schweizerdeutsche einzutauchen und dich im Alltag besser zurechtzufinden. Von zentralen Vokabeln bis hin zu wertvollen Tipps – diese Kernaussagen helfen dir dabei.
Christian Henß
15. Juni


Bankkonto eröffnen Schweiz als Deutscher: Anleitung & Banken
Die Eröffnung eines Bankkontos in der Schweiz als deutscher Staatsbürger ist ein Prozess, der sorgfältige Vorbereitung erfordert. Es gibt verschiedene Wege und Anforderungen, die je nach Bank und Wohnsitz variieren können. Die folgenden Kernaussagen fassen die wichtigsten Aspekte zusammen, die Sie beachten sollten.
Christian Henß
13. Juni


Wohnungssuche Schweiz: 7 Tipps für erfolgreiches Mieten (als Deutscher)
Die Wohnungssuche in der Schweiz kann für Deutsche eine Herausforderung sein. Mit den richtigen Tipps erhöhst du deine Chancen auf eine erfolgreiche Anmietung. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse, die dir dabei helfen sollen:
Christian Henß
7. Juni


Haustiere Schweiz Einreise: Das musst du für Hund & Katze wissen
Die Einreise von Haustieren (Hund und Katze) in die Schweiz erfordert die Einhaltung spezifischer Vorschriften, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Die folgenden Kernaussagen fassen die wichtigsten Punkte zusammen, die für die Planung und Vorbereitung unerlässlich sind.
Christian Henß
4. Juni


Umzugsgut Schweiz Zoll: Formalitäten & zollfreie Einfuhr erklärt
Ein Umzug in die Schweiz erfordert das Verständnis der Zollformalitäten für euer Umzugsgut. Eine sorgfältige Vorbereitung, insbesondere das Ausfüllen der notwendigen Dokumente und das Erstellen einer präzisen Inventarliste, ist entscheidend, um einen reibungslosen Grenzübertritt zu gewährleisten. Nachfolgend die wichtigsten Kernaussagen, die euch durch diesen Prozess leiten.
Christian Henß
30. Mai


Aufenthaltsbewilligung Schweiz (B, L, C): Leitfaden & Antrag
Um sich in der Schweiz niederzulassen, ist die passende Aufenthaltsbewilligung entscheidend. Dieser Leitfaden beleuchtet die wichtigsten Arten – L, B und C – sowie den Antragsprozess, damit Sie den richtigen Weg für Ihren Wohnsitz in der Schweiz finden.
Christian Henß
28. Mai


Auswandern Schweiz: Voraussetzungen für EU/EFTA-Bürger & Checkliste 2025
Die Schweiz ist ein attraktives Ziel für EU/EFTA-Bürger, aber der Umzug erfordert sorgfältige Planung und die Einhaltung spezifischer Voraussetzungen. Die folgende Checkliste für 2025 fasst die wichtigsten Schritte und Überlegungen für eine erfolgreiche Auswanderung zusammen.
Christian Henß
25. Mai


In die Schweiz auswandern: Lohnt es sich wirklich? Kosten & Nutzen
Die Schweiz zieht viele Menschen an, doch ob sich das Auswandern tatsächlich lohnt, hängt von individuellen Umständen und einer genauen Abwägung von Kosten und Nutzen ab. Die folgenden Kernaussagen beleuchten die wesentlichen Aspekte dieses Schritts.
Christian Henß
22. Mai


Als Rentner in die Schweiz auswandern: Ein umfassender Ratgeber
Die Schweiz zieht viele Menschen im Ruhestand an, die von ihrer hohen Lebensqualität, Stabilität und natürlichen Schönheit profitieren möchten. Das Emigrieren als Rentner erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, insbesondere im Hinblick auf die finanziellen Aspekte und die rechtlichen Voraussetzungen. Die folgenden Kernaussagen bieten einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten.
Christian Henß
20. Mai


Dating in der Schweiz: Matchmaking – der bevorzugte Ansatz für attraktive, erfolgreiche Singles
Für erfolgreiche und international-orientierte Singles ist Zeit ein kostbares Gut.
Gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach echter emotionaler Verbindung und einer
Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten beruht. In einer Welt, die von
Schnelllebigkeit, Oberflächlichkeit und der Anonymität digitaler Plattformen geprägt ist,
ist Private Matchmaking die bevorzugte Form der Partnersuche für erfolgreiche Singles.
Es ist ein diskreter, effizienter und zugleich persönlicher Weg
Christian Henß
20. Mai


In die Schweiz auswandern: Visa & Aufenthaltsbewilligungen
Wer eine Auswanderung in die Schweiz plant, steht vor einer Vielzahl von Fragen rund um Visa und Aufenthaltsbewilligungen. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Aspekte, um die richtige Bewilligung für die individuellen Umstände zu finden.
Christian Henß
19. Mai
bottom of page