MENU

Smartphone & Internet
Die wichtigsten Unterschiede
3
Monats
Frist
Wer in die Schweiz zieht und oft nach Deutschland oder Österreich reist, steht vor einer Herausforderung: Wie bleibe ich beidseits der Grenze optimal und ohne Kostenfallen verbunden?
Das Schweizer Mobilfunk- und Internetsystem hat Eigenheiten, die Sie kennen sollten – besonders beim Thema Roaming. Wir zeigen Ihnen hier die wichtigsten Unterschiede und worauf Sie bei der Anbieterwahl achten müssen, um von Anfang an die richtigen Verträge abzuschliessen.
MOBILE
Mobilfunk: Der Roaming-Fokus für Grenzgänger & Besucher
Der grösste Unterschied zu Ihrem bisherigen Vertrag aus DE/AT liegt im Roaming für Ihre Reisen zurück in die alte Heimat. Die EU-Roaming-Regeln ("Roam like at home") gelten für Schweizer Anbieter so nicht direkt. Hohe Gebühren für Daten und Anrufe in DE/AT sind eine reale Gefahr, wenn Ihr Schweizer Abo keine passende Roaming-Option enthält!
Worauf Sie achten müssen – die Schweizer Lösungen:
Abos mit inkludiertem EU-Roaming
Viele Schweizer Anbieter (vor allem Swisscom, Sunrise, Salt in mittleren bis teureren Tarifen, aber auch Günstig-Anbieter wie Yallo) bieten Abos an, bei denen ein grosszügiges Daten- und Anrufvolumen für die EU (inkl. DE/AT) bereits enthalten ist. Das ist oft die komfortabelste Lösung.
Roaming-Datenpakete
Bei günstigeren Abos oder Prepaid müssen Sie Roaming-Pakete oft aktiv dazubuchen. Prüfen Sie Preise und Gültigkeit genau – das kann bei häufiger Nutzung teuer werden
Netzbetreiber
Die drei Hauptnetze betreiben Swisscom (oft beste Abdeckung, teurer), Sunrise und Salt. Günstig-Marken (z.B. Wingo, Yallo, Lebara, Coop Mobile) nutzen diese Netze.
Workaround Dual SIM/eSIM
Hat Ihr Handy Platz für zwei SIMs (physisch oder eSIM)? Eine Schweizer SIM für die Schweiz und eine günstige (Prepaid-)SIM aus DE/AT für Heimatbesuche können eine sehr kosteneffiziente Alternative sein.

Die Besten Schweizer Smartphone Abos.
INTERNET
Den richtigen Internetanbieter finden
Auch beim Internetanschluss für Ihre Schweizer Wohnung gibt es ein paar Punkte, die anders sein können als gewohnt.
Kombi-Angebote (Bundles)
Das Bündeln von Internet, TV und eventuell Mobilfunk ist sehr verbreitet. Rechnen Sie aber genau nach, ob ein Paket wirklich günstiger ist als die Einzelprodukte von verschiedenen Anbietern.

Internet-Anbieter für Ihre Adresse vergleichen.
Technologie-Verfügbarkeit
Glasfaser (oft bis in die Wohnung – FTTH) ist je nach Region gut ausgebaut. Kabelinternet über den TV-Anschluss ist ebenfalls sehr verbreitet. Prüfen Sie die Verfügbarkeit an Ihrer neuen Adresse.
Anbieter-Vielfalt
Neben den grossen Drei (Swisscom, Sunrise, Salt) gibt es oft starke regionale Kabelnetzbetreiber (z.B. Quickline, UPC (jetzt Sunrise), lokale Elektrizitätswerke), die attraktive Angebote haben können. Ein lokaler Vergleich lohnt sich.