Entdecke die Flughäfen der Schweiz: Deine Tore zur Alpenwelt
- Christian Henß
- 20. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Die Schweiz, bekannt für ihre atemberaubenden Alpen, präzisen Uhren und köstliche Schokolade, ist auch ein Land mit einem effizienten und gut vernetzten Luftverkehrssystem. Egal, ob Du geschäftlich unterwegs bist oder die Schönheit der Berge erkunden möchtest, die Flughäfen der Schweiz sind Dein perfekter Ausgangspunkt. In diesem Blog Post nehme ich Dich mit auf eine Reise durch die wichtigsten Flughäfen des Landes.

Flughafen Zürich (ZRH) – Das internationale Drehkreuz
Der Flughafen Zürich ist der größte und bekannteste Flughafen der Schweiz. Er liegt etwa 13 Kilometer nordöstlich der Stadt und ist ein echtes Tor zur Welt. Mit über 31 Millionen Passagieren im Jahr 2023 ist er nicht nur der größte in der Schweiz, sondern auch einer der geschäftigsten in Europa.
Was macht Zürich so besonders?
Verbindungen: Über 200 Destinationen weltweit, von New York bis Singapur.
Komfort: Moderne Lounges, exzellente Shopping-Möglichkeiten und eine direkte Zugverbindung ins Stadtzentrum in nur 10 Minuten.
Nachhaltigkeit: Der Flughafen setzt auf umweltfreundliche Maßnahmen, wie den Einsatz von Elektrofahrzeugen und Solarenergie.
Tipp: Wenn Du Zeit hast, besuche die Aussichtsterrasse. Von dort hast Du einen fantastischen Blick auf die Start- und Landebahnen mit den Alpen im Hintergrund!
Flughafen Genf (GVA) – Der französische Touch
Der Flughafen Genf, im Westen der Schweiz gelegen, ist der zweitgrößte Flughafen des Landes. Interessant ist, dass er direkt an der Grenze zu Frankreich liegt und sogar einen französischen Sektor hat, sodass Du direkt nach Frankreich reisen kannst, ohne die Schweiz zu betreten.
Warum lohnt sich Genf?
Internationale Organisationen: Genf ist Sitz der UNO und anderer Organisationen, was den Flughafen zu einem Hotspot für Geschäftsreisende macht.
Skiurlaub: Im Winter ist er der perfekte Ausgangspunkt für Skigebiete wie Chamonix oder Verbier.
Kompaktheit: Der Flughafen ist übersichtlich, und Du bist schnell am Gate oder in der Stadt.
Fun Fact: Genf bietet kostenlose Nahverkehrstickets für ankommende Passagiere, mit denen Du die Stadt erkunden kannst!
Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg (BSL/MLH/EAP) – Drei Länder, ein Flughafen
Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg ist einzigartig, da er von drei Ländern – Schweiz, Frankreich und Deutschland – gemeinsam betrieben wird. Er liegt auf französischem Boden, hat aber Schweizer und französische Zollbereiche.
Was gibt’s hier?
Low-Cost-Airlines: Besonders attraktiv für Budget-Reisende, da Airlines wie easyJet hier stark vertreten sind.
Grenznähe: Perfekt, wenn Du die Region Basel, das Elsass oder den Schwarzwald erkunden möchtest.
Effizienz: Klein, aber fein – Du bist in wenigen Minuten vom Flugzeug in der Stadt.
Tipp: Plane Deine Anreise genau, da Du je nach Ziel den Schweizer oder französischen Ausgang wählen musst.
Klein, aber fein: Regionale Flughäfen
Neben den großen Drehkreuzen gibt es in der Schweiz auch kleinere Flughäfen, die vor allem für Inlandsflüge und Privatjets genutzt werden:
Bern (BRN): Perfekt für Reisen in die Hauptstadt oder die Berner Alpen. Der Flughafen ist klein und bietet eine entspannte Atmosphäre.
Lugano (LUG): Im sonnigen Tessin gelegen, ideal für einen Trip ins mediterrane Flair der Schweiz.
Sion (SIR): Mitten in den Walliser Alpen, besonders beliebt bei Skifahrern und Bergsteigern.
Diese kleineren Flughäfen sind oft die bessere Wahl, wenn Du schnell in eine bestimmte Region willst, ohne den Trubel der großen Airports.
Warum Schweizer Flughäfen so besonders sind
Die Flughäfen der Schweiz spiegeln die Werte des Landes wider: Effizienz, Präzision und Gastfreundschaft. Egal, ob Du in Zürich, Genf oder Basel landest, Du wirst eine moderne Infrastruktur, hervorragende Anbindungen und oft einen spektakulären Blick auf die Alpen genießen. Dazu kommt die berühmte Schweizer Pünktlichkeit, die dafür sorgt, dass Dein Flug meist wie am Schnürchen läuft.
Comments