top of page

Datenschutzerklärung

Stand: 01.04.2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website www.welcome-switzerland.de. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) ist:

 

Christian Henss
c/o welcome-switzerland.de
Turbinenstrasse 33
8005 Zürich
Schweiz

E-Mail: info@welcome-switzerland.de
Telefon: +41 76 212 31 36

Diese Datenschutzerklärung richtet sich an Nutzer unserer Website, insbesondere an Personen aus Deutschland und Österreich, die an einer Migration in die Schweiz interessiert sind. Wir beachten die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) sowie des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG).

Kontakt für Datenschutzanfragen:

Für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum oder per E-Mail an: info@welcome-switzerland.de.

2. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben zudem das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse oder der oben genannten E-Mail-Adresse für Datenschutzanfragen an uns wenden.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörden können sein:

  • Für die Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB).

  • Für Deutschland: Die Landesdatenschutzbeauftragten (eine Liste finden Sie beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit - BfDI).

  • Für Österreich: Die Österreichische Datenschutzbehörde.
     

3. Datenerfassung auf unserer Website

3.1. Server-Logfiles (Zugriffsdaten)

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse (in anonymisierter oder pseudonymisierter Form), die Uhrzeit der Serveranfrage und ähnliches. Diese Daten werden von unserem Hostinganbieter Wix erfasst.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 31 Abs. 1 DSG auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website, der Gewährleistung der Systemsicherheit sowie zur etwaigen Strafverfolgung bei rechtswidrigen Angriffen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

3.2 Wie erfassen wir Ihre Daten? 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

 

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit

 

des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

 

3.3. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Wir verwenden ein Cookie Consent Tool von Wix, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie-Banner angezeigt, in dem Sie Ihre Einwilligung für technisch nicht notwendige Cookies erteilen oder ablehnen können.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den grundlegenden Betrieb der Website erforderlich (z.B. zur Bereitstellung grundlegender Funktionen). Rechtsgrundlage für diese Cookies ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG) bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

  • Funktionale, Analyse- und Marketing-Cookies: Diese Cookies dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, die Nutzung der Website zu analysieren (z.B. Google Analytics) oder Marketingzwecken (z.B. Affiliate-Tracking). Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie über unser Cookie Consent Tool Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 6 Abs. 6 DSG / § 25 Abs. 1 TTDSG).
     

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies (Name, Anbieter, Zweck, Speicherdauer) finden Sie in unserem Cookie Consent Tool (meist über einen Link "Cookie-Einstellungen" oder "Privatsphäre-Einstellungen" im Footer der Website erreichbar). Dort können Sie Ihre Einwilligung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder Ihre Einstellungen anpassen.

3.4. Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail)

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt Ihrer Anfrage) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

3.5. Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse), um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 6 Abs. 6 DSG). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z.B. über den "Abmelden"-Link in jedem Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Der Newsletterversand erfolgt über die E-Mail-Marketing-Funktionen der Wix-Plattform. 

3.6. Blog und Kommentare 

Wenn Sie Kommentare in unserem Blog hinterlassen, werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Sicherheit, falls jemand in Kommentaren widerrechtliche Inhalte hinterlässt. Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

4. Einsatz von Drittanbieter-Tools und Diensten

4.1. Hosting mit Wix

Unsere Website wird auf der Plattform von Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ("Wix") gehostet. Wix stellt die Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen bereit, die wir zum Betrieb dieser Website einsetzen.

Hierbei verarbeitet Wix bzw. dessen Subunternehmer Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unseres Online-Angebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. Art. 9 DSG).

Wix verarbeitet Daten auch in den USA und anderen Ländern außerhalb der EU/EWR und der Schweiz. Für Datenübermittlungen in Drittländer ohne angemessenes Datenschutzniveau (wie die USA) setzt Wix von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (SCCs) als geeignete Garantie ein oder stützt sich auf Angemessenheitsbeschlüsse, sofern vorhanden. Wir haben mit Wix eine Datenverarbeitungsvereinbarung (Data Processing Agreement - DPA) abgeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix: https://de.wix.com/about/privacy

4.2. Wix CRM und Wix E-Mail Marketing

Wir nutzen die Customer-Relationship-Management (CRM) und E-Mail-Marketing Funktionen von Wix, um Anfragen zu verwalten und unseren Newsletter zu versenden (siehe Abschnitt 3.4). Hierbei werden die entsprechenden Daten (Kontaktdaten, Kommunikationshistorie, Newsletter-Anmeldedaten) auf der Wix-Plattform verarbeitet. Rechtsgrundlagen sind je nach Kontext Vertragserfüllung/vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4.3. Google Analytics

Diese Website benutzt, sofern Sie eingewilligt haben, Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie Consent Tool widerrufen.

Für die Datenübermittlung in die USA stützt sich Google auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder prüft die Zertifizierung unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

4.4. Google Fonts (von Google Servern geladen)

Wir nutzen auf unserer Website zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts direkt von einem Google-Server in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Hierzu muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG), die Sie über unser Cookie Consent Tool erteilen können. Die Einbindung externer Schriftarten dient einer ansprechenden und einheitlichen Darstellung unseres Online-Angebots.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder ggf. dem EU-U.S. Data Privacy Framework.


Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

4.5. Google Maps

Diese Seite nutzt, sofern Sie eingewilligt haben, über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt eine Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung dar (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder ggf. dem EU-U.S. Data Privacy Framework.


Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

4.6. Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt oder eine bestimmte Aktion durchführt (z.B. Formular absendet). Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG), die Sie über unser Cookie Consent Tool erteilen. Die reCAPTCHA-Analysen laufen teilweise im Hintergrund. Websitebesucher werden darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder ggf. dem EU-U.S. Data Privacy Framework.


Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

4.7. Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG), da er die Verwaltung und Ausspielung von zustimmungspflichtigen Diensten (wie Google Analytics etc.) erleichtert. Diese Einwilligung holen wir über unser Cookie Consent Tool ein.

4.8. Affiliate Links

Auf unserer Website setzen wir Affiliate-Links ein. Das sind Links zu Produkten oder Dienstleistungen Dritter. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und anschließend auf der Zielseite eine Aktion ausführen (z.B. etwas kaufen, sich anmelden), erhalten wir möglicherweise eine Provision vom jeweiligen Anbieter.

Um nachvollziehen zu können, dass Sie über einen unserer Links auf die Zielseite gelangt sind und dort eine Aktion ausgeführt haben, setzen die Anbieter der Zielseiten oder Affiliate-Netzwerke Cookies oder nutzen andere Tracking-Technologien (z.B. Tracking-Parameter im Link). Diese dienen ausschließlich dem Zweck der korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Provisionsabrechnung. Dabei können auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse oder eine pseudonymisierte Nutzer-ID an den Anbieter oder das Affiliate-Netzwerk übermittelt werden.

Der Einsatz von Affiliate-Links und das damit verbundene Tracking zur Provisionsabrechnung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Finanzierung unseres Angebots durch Werbeeinnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern für das Tracking Cookies oder ähnliche Technologien eingesetzt werden, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder darauf zugreifen, erfolgt dies nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG), die Sie über unser Cookie Consent Tool erteilen können.

Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Drittanbieter haben, zu denen die Affiliate-Links führen. Bitte informieren Sie sich in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter über deren Umgang mit Ihren Daten.

4.9. Automatisierungs-Tools (Make.com, n8n)

Wir nutzen Automatisierungsdienste wie Make.com (ehemals Integromat, Anbieter: Celonis Inc., USA) und/oder n8n (ggf. selbst gehostet oder Anbieter: n8n GmbH, Deutschland), um Arbeitsabläufe zu automatisieren und Daten zwischen verschiedenen Anwendungen zu synchronisieren. Beispielsweise können Daten aus einem Kontaktformular automatisch an unser CRM-System (Wix CRM) oder eine E-Mail-Liste (Wix E-Mail Marketing) übergeben werden.

Dabei können personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln (z.B. Name, E-Mail-Adresse aus einem Formular), von diesen Diensten verarbeitet und ggf. an andere von uns genutzte Dienste weitergeleitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage, die für die ursprüngliche Datenerhebung gilt (z.B. Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für Newsletter-Anmeldung, Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen oder berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Effizienzsteigerung unserer Prozesse).

Wir haben mit den Anbietern dieser Dienste, sofern sie als Auftragsverarbeiter tätig sind, entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Bei Diensten wie Make.com mit Sitz in den USA erfolgt die Datenübermittlung auf Basis von Standardvertragsklauseln oder ggf. dem EU-U.S. Data Privacy Framework.


Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter:

4.10. WhatsApp Integration (Click-to-Chat)

Wir bieten auf unserer Website möglicherweise eine Funktion an, die es Ihnen erlaubt, direkt über einen Link oder Button einen Chat mit uns über WhatsApp zu starten (Click-to-Chat). Anbieter von WhatsApp ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie auf diesen Link/Button klicken, wird die WhatsApp-Anwendung auf Ihrem Gerät geöffnet und eine Verbindung zu den WhatsApp-Servern hergestellt. Dabei wird mindestens Ihre Telefonnummer (sofern in WhatsApp hinterlegt) und die Information, dass Sie von unserer Website kommen, an WhatsApp übertragen. Wir selbst erhalten über diesen Link keine automatisierten personenbezogenen Daten von Ihnen. Erst wenn Sie uns aktiv eine Nachricht senden, verarbeiten wir die darin enthaltenen Informationen und Ihre Telefonnummer zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

Die Nutzung dieser Funktion ist freiwillig. Die Datenverarbeitung innerhalb von WhatsApp (Inhalte des Chats, Metadaten) unterliegt den Datenschutzbestimmungen von WhatsApp, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir weisen darauf hin, dass WhatsApp Daten auch in Länder außerhalb der EU/EWR (insbesondere USA) übermitteln kann.


Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

5. Datensicherheit

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Auch unser Hostinganbieter Wix trifft umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus Handels- oder Steuerrecht) vorsehen. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

7. Internationale Datenübermittlungen

Wie in den Abschnitten zu den einzelnen Diensten (insbesondere Wix, Google, Make.com, WhatsApp, Affiliate-Partner) beschrieben, können Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in die USA, übermittelt werden.

Für solche Drittländer liegt möglicherweise kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder des Schweizer Bundesrates vor, der ein Datenschutzniveau bescheinigt, das dem in der EU oder der Schweiz vergleichbar ist. Wir stellen jedoch sicher, dass für solche Übermittlungen geeignete Garantien bestehen. Dies geschieht in der Regel durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln (SCCs), die von der EU-Kommission bzw. vom EDÖB genehmigt wurden, oder durch die Berufung auf das EU-U.S. Data Privacy Framework (sofern das empfangende US-Unternehmen entsprechend zertifiziert ist). In bestimmten Fällen kann die Übermittlung auch auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beruhen.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.

bottom of page